Friedrich Hübner

fr. Bischof von Holstein

* 25. Juni 1911 Bangalore

† 6. Juni 1991

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/1981

vom 23. November 1981

Wirken

Friedrich Hübner wurde am 25. Juni 1911 in Bangalore/Indien als Sohn eines Breklumer Missionars geboren. Während des ersten Weltkrieges kehrte die Familie nach Deutschland zurück. H. wuchs im Altonaer Missionsheim auf, besuchte das Christianeum in Othmarschen und studierte dann Theologie in Bethel, Erlangen, Tübingen und Kiel. 1935 promovierte er zum Dr. theol.

1937-1947 wirkte er, wie sein Vater, als Missionar in Indien. Nach der Rückkehr war er in Deutschland zunächst als Pastor in Wyk auf Föhr tätig und wurde später Oberkirchenrat in Hannover. Am 2. April 1962 wurde er zum Kreispropst in Stormarn und am 1. Juli 1964 zum Bischof von Holstein/Lübeck als Nachfolger des am 8. Januar 1964 verstorbenen Bischofs D. Wilhelm Halfmann gewählt.

1978 wurde er außerdem Vorsitzender der Nordelbischen Kirchenleitung, trat jedoch bereits im Juni 1979 von diesem Amt wieder zurück. Anlaß des Rücktritts war eine Entscheidung der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche für den Abschluß von Tarifverträgen mit den Gewerkschaften. H. hatte den Abschluß von Tarifverträgen als "bedenklichen Weg" bezeichnet, der das Bekenntnis der Kirche berühre.

Ende August 1981 trat H. in ...